Herzlich Willkommen im Warendorfer Golfclub An der Ems

Der Golfclub An der Ems ist der Mittelpunkt des Resorts "GOLF in Warendorf", zu dem noch ein zweiter Platz, der Golfpark Heidewald, sowie ein Trainingszentrum mit großer Driving Range, Pitching- und Putting-Greens, die Warendorfer Golfschule mit modernen Lehrmethoden, zwei Rasentennisplätze und das Golfhotel und Restaurant "Blaue Ente" gehören.

GOLF in Warendorf bietet seinen Mitgliedern und Gästen maßgeschneiderte Golfprogramme, Spiel ohne Wartezeiten und eine Ganzjahressaison; und alles zu unschlagbaren Preisen.

Spiel und Spaß, Training und Turniere haben ihren Platz im Jahreslauf; ein aufmerksamer Rundum-Service im Hintergrund erlaubt unbegrenztes Golf und unbeschwerten Genuss.

aktuelle Kurzmeldungen:

Am letzten Sonntag im Oktober hatte der nahezu endlose Regen aufgehört und der "Preis des Winterfavoriten" fand bei herrlichem Wetter statt. Während in der Umgebung Golfplätze gesperrt oder eingeschränkt bespielbar waren, strahlte der "Golfpark Heidewald" von seiner besten Seite. In der Bruttowertung setzte sich Dr. Christopher Kittel mit 75 Schlägen nur knapp durch. In der Nettowertung lagen mit Horst Franze, Rudolf Achenbach und Josef Rüschoff drei Spieler mit 55 Schlägen schlaggleich vorn. Das Zwei-Schlägerspiel hat seine eigenen Liebhaber. Am 1. November gab es sehr gute Ergebnisse auf den ersten neun Löchern. Doch dann schien sich etwas zu verändern. "Die ersten neun spielt man vorsichtig und danach will man mehr riskierten", bilanziert Martin Kittel, "das aber bekommt dem Score nicht so gut." Peter Brüsken gewann die Nettowertung deutlich vor Martin Kittel, Manfred Rüschoff, Wolfgang Guck und Heinz Offers. Das letzte vorgabenwirksame Turnier 2023 fand am 19. November im "Golfpark Heidewald" statt. Bei bestem Wetter gewann Dr. Christopher Kittel mit 69 Schlägen die Brutto- und mit 1 unter Par die Nettowertung. Bei dieser "Letzten Chance 2023" folgten mit jeweils 1 über Par Wolfgang Guck und Horst Peglow. Das letzte Turnier dieses Jahres findet am 3. Dezember stat: "Ein Advents-Scramble" über neun Löcher, bei dem zum Abschluss auch Kaffee und Kuchen warten. Einzeln anmelden bis zum 29. November unter 02586-1792).

Erntedank nach schwieriger, spannender Saison

November 24th, 2023

Die Turniere sind gespielt, die Sieger und Platzierten mit Lob bedacht und mit Preisen versehen. Aber die Saison ist damit noch nicht vorbei. Drei Turnierserien kennen neben dem schnellen Erfolg auch jene Akteure, die sich häufiger durchgesetzt haben und deshalb eine gute Ernte „einfahren“.

Die „After-Work-Serie“ lief von Mitte April bis Anfang September jeweils montags über 9 Löcher und insgesamt 18 Wettspiele. Die besten fünf Ergebnisse wurden summiert, noch einmal gewürdigt und belohnt: In der Nettowertung siegte Manfred Rüschoff mit 95 Punkten vor Wolfgang Guck (93) und Heinz Offers (89), In der Bruttwertung setzte sich Wolfgang Guck mit 51 Punkten vor Manfred Rüschoff (49) Punkte.

Die großen Wettspiele wurden als Major-Turniere qualifiziert. Von diesen vier Veranstaltungen, „Reifenpott-Rekordjagd“, Golfmarathon, „Sparkassen-Masters“ und „Provinzial-Möllmann-Cup“ wurden die besten drei addiert: Dr. Christopher Kittel siegte in der Bruttowertung mit 71 Punkten deutlich. er war auch in der Nettowertung mit 102 Punkten vorn. Manfred Rüschoff brachte es auf 100, Horst Franze auf 99,5 Punkte (Die Punkte im Marathon wurden halbiert).

Im Jahres-Matchplay, das netto im K.o.-System ausgespielt wurde, konnte Martin Kittel über die Saison zum richtigen Zeitpunkt die richtige Form bringen und sich im Finale gegen Wolfgang Guck sicher behaupten. Auf ein Neues Jahr 2024!

18. Sparkassen-Masters: Jeder Punkt zählt. Auf den vorderen Plätzen wurde es eng

Oktober 11th, 2023

Man musste schon fleißig Punkte sammeln, um beim „18. Sparkassen-Masters“ auf den beiden Golfplätzen in Warendorf zu bestehen. Denn auf den vorderen Plätzen wurde es sehr eng. Dr. Christopher Kittel lag mit 38 Punkten nur einen Punkt vor Horst Franze. Auf Platz drei kamen Manfred und Josef Rüschoff punktgleich mit Martin Kittel ins Ziel. Hier entschied die Stechwertung über die Reihenfolge. Wolfgang Guck lag nur einen Punkt dahinter auf Platz sechs. Und wiederum nur jeweils einen Punkt zurück folgten Manfred Austerhoff und Annette Rüschhoff.

Sieger und Platzierte (v. l.): Wolfgang Guck, Martin Kittel, Dr. Christopher Kittel, Horst Franze, Josef Rüschoff, Felix Rauer und Manfred Rüschoff

Im Golfpark Heidewald, auf den ersten neun Löchern, waren die Ergebnisse zum Teil überragend. Auf der zweiten Runde mit den drei Bahnen im Emstal waren die Spielbedingungen deutlich schwerer, weil die kurzfristige Überschwemmung der Ems den Boden so stark aufgeweicht hatte, dass die Bälle kaum noch liefen und im schweren Geläuf liegen blieben.

In der Bruttowertung setzte sich Christopher Kittel sicher durch. Auf den nächsten Plätzen folgten punktgleich Wolfgang Guck und Martin Mittel. Keine Punkte waren für den Sonderpreis „Nearest to the Pin“ nötig. Felix Rauer schlug den Ball bis auf 4,30 m an die Fahne auf dem siebten Grün und sicherte sich damit das Golfbag.

Ein schönes Gefühl: Wenn der Knoten platzt…

September 24th, 2023

Golf ist ein ganz besonderer Sport: Wenn man seinen schönsten Erfolg erzielt, bleibt kein anderer auf der Strecke. Es geht immer darum, sein eigenes Bestergebnis zu übertreffen – man spielt also gegen sich selbst. Und wenn das gelingt, sollte die Freude groß sein. Auch wenn man hier und da noch etwas besser hätte sein können. Beim „Provinzial Möllmann-Cup“, das „Major-Turnier wird auf den beiden Plätzen in Warendorf-Vohren ausgetragen, gelang Josef Rüschoff ein fantastischer Durchmarsch. „So gut war ich noch nie“ bilanzierte er zur Halbzeit, als er über 9 Löcher 9 unter Par lag. Die zweite Runde war nicht ganz so gewaltig, aber der Sieg in der Nettowertung mit sechs Punkten Vorsprung souverän. Und er erlebte dieses schöne Gefühl: Der Knoten war geplatzt, sein persönliches Bestergebnis übertroffen.

Strahlende Gesichter nach der Siegerhrung bei (v.l.) Horst Franze, Sylvia Achenbach, Eckhard Redlich, Wolfgang Guck, Rolf Möllmann, Dr. Cristopher Kittel, Joef Rüschoff und Manfred Rüchoff

Hinter ihm lagen Manfred Rüschoff (34 Punkte), Wolfgang Guck (33), Sylvia Achenbach und Horst Franze (je 32) sowie Rudolf Achenbach (21). In der Bruttowertung, in der das persönliche Leistungsniveau nicht berücksichtigt wird, sondern allein die Zahl der Schläge gewertet wird, setzte sich Dr. Christopher Kittel mit 18 Punkten durch. Es folgten Martin Kittel (15), Josef Rüschoff, Horst Franze und Wolfgang Guck mit jeweils 13 Punkten. Bei der Siegerehrung konnte Rolf Möllmann, der dieses Turnier gefördert hat, noch eine Freude verschenken: Beim Sonderpreis „Nearest to the Pin“ spielte Eckhard Redlich als letzter Teilnehmer den Ball am besten aufs Grün. Der Lohn: Eine Golftasche. Die Freude war groß – auch weil Rolf Möllmann in der nächsten Saison seinen „Provinzial Möllmann-Cup“ wieder durchführen will.