Brillante Leistungen der Jubiläumsgolfer Turniere zu 25 Jahre Golfpark Heidewald:

Mai 13th, 2022

Mit zwei Turnieren haben die Warendorfer Golfer das 25-jährige Bestehen des „Golfpark Heidewald“ in Vohren gefeiert. Großartige Ergebnisse, viele persönliche Bestleistungen und eine gelöste Stimmung sorgten für ein nachhaltiges Fest. Der überraschende Auftritt des Zauberkünstlers Robert Fislage, seit vielen Jahren Golfer in Warendorf, war die Krönung eine wunderbaren Tages.

Die Sieger des ersten Tages der Jubiläumsturniere: Marita Dittrich und Heinz Offers mit Clubpräsidentin Hedi Dieckmann in der Mitte.

Schon am ersten Tag, beim Zählspiel über 9 Löcher, war es äußerst spannend; mehrfach musste die Reihenfolge nach Stechwertung erfolgen: Martin Kittel, Heinz Offers und Karlheinz Kortenjann lagen mit 35 Schlägen in der Bruttowertung gleichauf. Das Stechen entschied für Heinz Offers, der dafür den Jubiläums-Silberteller erhielt. Da er mit 5 unter Par auch das beste Nettoergebnis erreichte, ging der zweite Silberteller an die Netto-Zweite Marita Dittrich, die 2 unter Par erspielt hatte. Mit jeweils 1 unter Par folgen drei Golfer- auch hier entschied die Stechwertung über die Reihenfolge: Dr. Ingeborg Middendorf, Eckhard Redlich und Dieter Rüschhoff. Jeweils netto Par spielten Karlheinz Kortenjann und Rudolf Achenbach.

Im Zählspiel über 18 Löcher am zweiten Tag war Manfred Rüschoff der überlegener Nettosieger: Mit 8 unter Par spielte er das beste Ergebnis seiner Golfkarriere und reihte sich mit 69 Bruttoschlägen in die Phalanx der „Unter-70-Golfer“. Den Silberteller für das beste Bruttoergebenis sicherte sich mit 68 Schlägen Martin Kittel, der diesem Kreis schon länger angehört. In der Nettowertung wurde es danach eng: 2 unter Par für Thomas Frohne, 1 unter Par für Eckhard Redlich, netto Par für Dieter Rüschhoff, Wolfgang Guck und Bernhard Ackfeld. Viele Golferinnen hatten zur Feier des Tages Kuchen gebacken, so dass neben den vielen gesponserten Preisen für die Sieger schließlich für all etwas Schönes aufgetischt wurde.

Der „Golfpark Heidewald“ in Warendorf-Vohren entstand 1997 als „kleiner Bruder“ des Warendorfer Golfclubs an der Ems. Er hat von Beginn an das Spiel zum geringen Tagespreis ermöglicht. Man musste in keinem Club sein, die Grundlagen des Sports wurden in Kursen vermittelt. Und dann durfte man loslegen – so ist auch heute noch. Inzwischen kann man zu sehr günstigen Bedingungen auch Clubmitglied werden.

Die Sieger des Zweiten Jubiläumsturniers Martin Kittel und Manfred Rüschoff mit Hedi Dieckmann in der Mitte

Golfer aus zehn Clubs am Start: Starke Gäste beim Reifenpott-Turnier

Februar 10th, 2022
Die Erfolgreichen: Christian Hudson, Rainer Maass, Reifenpott-Repräsentant Martin Kittel, Clubpräsidentin Hedi Dieckmann, Wolfgang Guck, Marita Dittrich und Dr. Christopher Kittel. Davor mit Rad Klaus Wiethölter

Auch im 14. Jahr hat die „Reifenpott-Rekordjagd“ ihren Reiz nicht verloren. Das erste von vier Major-Turnieren der Warendorfer Golfer, dank des Veranstalters mit besonderen Preisen ausgestattet, lockte Golfer aus zehn Clubs an die Ems: Die Gäste zeigten dabei große Stärke. Sowohl der erste Bruttopreis, als auch das 1. Netto gingen in ihre Hände. Beim Zählspiel über 18 Löcher von den Abschlägen „blau + orange““ gewann Christian Hudson (GC Marienfeld) mit 85 Schlägen. Dahinter folgten Martin Kittel (als Repräsentant des Sponsors verzichtete er auf den Preis) und sein Sohn, Dr. Christopher Kittel (beide GC an der Ems) mit jeweils 88 Schlägen.

In der Nettowertung setzte sich Rainer Maass (GC Schloss Vornholz) mit einer 72er-Par-Runde allerdings nur knapp gegen Wolfgang Guck (GC An der Ems – 73 Nettoschläge) durch. Einen weiteren Schlag zurück folgte Niklas Günter (Uni Paderborn). Auch das vierte Netto ging „auf die Reise“: Klaus Beckhoff (GC Münster-Tinnen) kam auf 77 Nettoschläge. Noch unter 80 Schlägen blieben Andreas Freund (GC An der Ems) und Vinzenz Veile (GC München-West) mit jeweils 79 Schlägen.

Den Sonderpreis – ein leuchtend grünes Mountain-Bike – sicherte sich Klaus Wiethölter (GC Münster-Tinnen) mit 4,95 m beim „Nearest to the Pin“ auf Bahn 4. Das beste „Damen-Netto“ erspielte Marita Dittrich mit 85 Schlägen. Das herrliche Wetter, die vielen Preise und das traditionell deftige Essen im Clubrestaurant „Blaue Ente“ sorgten für einen gelungenen Turniertag. Auch ohne neuen Platzrekord…

Für das neue System der Vorgabenentwicklung ist es sehr hilfreich, wenn man sich an vielen Turnieren beteiligt. Und so hoffen wir, dass die Wettspiele im GP Heidewald wie auch im GC An der Ems zur Teilnahme reizen. Gerade für die beiden Jubiläumsveranstaltungen Ende Mai wird es sich sehr lohnen. Im GC An der Ems konnten wir die vier Majorturniere in traditionellem Umfang beibehalten.

Letzte Chance 2021: Viele haben sie genutzt

November 15th, 2021

Die „Letzte Chance“ beendet nicht nur Saison der vorgabenwirksamen Turniere, sie bietet traditionell Mitte November seid vielen Jahren für die Golfer des Golfpark Heidewald und des GC An der Ems noch einmal das spannende Turniergefühl zu spüren. 2021 wurde das zum Hochgefühl. Mit einer sensationellen Leistung und einem Nettoergebnis von 14 und Par, leistete Marcel Baumeister (GP Heidewald) mehr als er sich hätte erträumen können. Mit einem Birdie gestartet und zwei weitere auf der Runde noch erspielt krönte er einen glanzvollen Auftritt. Hochgragig zufrieden kam auch Horst Franze (GC An der Ems) vor der 18-Löcher-Runde: er erreichte 6 unter Par. Nach 3 unter Par strahlte Anette Stender (GC An der Ems), 2 unter Par gab es für Heinz Offers (GP Heidewald) und 1 unter Par für Marita Dittrich (GP Heidewald).

Den Bruttosieg holte sich Martin Kittel mit 67 Schlägen. Er musste dabei nicht in erster Linie die starken Gästespieler aus Clubs in der Umgebung in Schach halten – am nächsten kamen Ihm Marcel Baumsieter und Horst Franze, die jeweils 69 Schläge benötigten.

Zuvor hatten die Warendorfer beim Zweischlägerspiel bewiesen, dass man auch ohne üppige Golfausrüstung gut und freudvoll spielen kann. Sylvia Achenbach gewann vor Felix Rauer, allerdings erst in der Stechwertung . Danach folgten Wolfgang Guck, Manfred Rüschoff, Martin Kittel un Rudolf Achenbach.

Ebenfalls erst im Stechen wurde der „Wilde Vierer um die Martinsgans“ entschieden. In diesem Chapman-Vierer über 9 Löcher, Zählspiel mit Bruttowertung, gewannen Martin Kittel (GC An der Ems) und Heinrich Hemmesmann (GP Heidewald) die beiden Gänse vor den schlaggleichen Manfred Rüschoff und Burkhard Schwarz (beide GC An der Ems). Platz drei ging an Andreas Freund und Manfred Austerhoff, Platz vier an Wolfgang Guck und Andrea Holz-Schuster (alle GC an der Ems).